Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

angebautes Land

  • 1 angebautes Land

    angebautes Land
    cropland, farmland

    Business german-english dictionary > angebautes Land

  • 2 Land

    Land n IMP/EXP, POL, LOGIS, WIWI country, land, nation die von einem Land aufgenommenen Kredite abschreiben BANK write off the debts incurred by a country jmdn. des Landes verweisen POL deport sb, expel sb, exile sb, (obs) banish sb von Land eingeschlossen UMWELT landlocked
    * * *
    n <Imp/Exp, Pol, Transp, Vw> country, land, nation ■ die von einem Land aufgenommenen Kredite abschreiben < Bank> write off the debts incurred by a country ■ jmdn. des Landes verweisen < Pol> deport sb, expel sb, exile sb, banish sb (obs) ■ von Land eingeschlossen < Umwelt> landlocked
    * * *
    Land
    country, [stretch of] land, (Ackerboden) ground, soil, (Gebiet) territory, region, (Grund und Boden) [piece of] land, landed property, plot, lot (US), (Nation) country, [individual] state, power;
    auf Land und Meer on land and sea;
    aus dem ganzen Land from all over the country;
    im eigenen Lande at home, native, inland;
    im Lande erzeugt home-grown;
    sich über das ganze Land erstreckend nation-wide;
    über Land und Meer by land and sea;
    nicht akkreditiertes Land non-accredited state;
    anbaufähiges Land arable land;
    nicht anbaufähiges Land barren land;
    angebautes Land cropland, farmland;
    angeschwemmtes Land alluvial soil;
    antragstellendes Land (EU) applicant country;
    assoziiertes Land (EU) associated country;
    baufähiges Land building estate (site);
    baureifes Land building site (lot, US), developed land;
    befreundetes Land friendly nation;
    beitrittswilliges Land (EU) applicant () member;
    bergbaufähiges Land mineral land;
    besiedeltes Land settled country;
    dicht besiedeltes Land densely populated region;
    am Verrechnungsabkommen [nicht] beteiligtes Land [non-]clearing country;
    Milchwirtschaft betreibendes Land dairy country;
    selbst bewirtschaftetes Land own (home) farm;
    nach wissenschaftlichen Erkenntnissen bewirtschaftetes Land land farmed on scientific principles;
    brachliegendes Land fallow, waste building site;
    nicht devisenbewirtschaftetes Land free (hard-) currency country;
    devisenschwaches Land short-of-exchange country, deficit (soft-currency) nation;
    devisenstarkes Land hard-currency country;
    drittes Land (EU) outside country;
    eigengenutztes Land demesne land;
    grundbuchlich eingetragenes Land registered land;
    einkommensschwaches Land low-income country;
    einkommensstarkes Land high-income country;
    enteignetes Land land taken;
    hoch entwickeltes Land advanced industrial country;
    finanzschwaches Land financially weak country;
    finanzstarkes Land key financial nation;
    flaches Land flat (level) country;
    Maul- und Klauenseuche- (MKS-)freies Land food-and-mouth disease- (FMD-) free country;
    fruchtbares Land fertile soil;
    zum Sterlingblock gehörendes Land scheduled territory (Br.);
    urbar gemachtes Land cultivated (cleared) land;
    industrialisiertes Land industrialized country (nation);
    hoch industrialisiertes Land highly developed country;
    industrieschwaches Land less industrialized country;
    kinderarmes Land country with a low birth rate;
    kreditnehmendes Land borrowing country;
    lieferndes Land country of delivery;
    an der Grenze der Rentabilität liegendes Land marginal land;
    meistbegünstigtes Land most-favo(u)red nation (MFN);
    nicht mehr rentables Land submarginal land;
    rückständiges Land backward country;
    schmales Stück Land strip of land;
    Ackerbau treibendes Land agrarian country;
    unbebautes Land wild (new, US) land;
    unfruchtbares Land barren land, wasteland, infertile soil;
    unterentwickeltes Land underdeveloped (developing) country;
    valutaschwaches Land country with a low monetary standard, soft-currency country;
    valutastarkes Land country with a high monetary standard, hard-currency country;
    verpachtetes Land leased land;
    hoch verschuldetes Land high-debt country;
    währungsschwaches Land country with a low monetary standard (soft currency), weak- (soft-) currency country;
    währungsstarkes Land strong- (hard-) currency country;
    hohe Löhne zahlendes Land high-wage country;
    Land mit Devisenbewirtschaftung (Devisenkontrolle) exchange-controlling country;
    Land mit mittlerer Finanzierungskraft middle-income country;
    Land mit passiver Handelsbilanz debtor nation;
    Land mit Handelsbilanzüberschüssen payments-surplus country;
    Land mit Monokultur one-crop country;
    Land mit den höchsten Steuersätzen most heavily taxed country;
    Land ohne Verrechnungsabkommen non-clearing country;
    Land mit harter (stabiler) Währung hard-currency country;
    Land mit einem Zahlungsbilanzüberschuss creditor nation;
    Land ohne Zugang zum Meer landlocked country;
    Land abstecken to peg out;
    Land zu Vorratszwecken ankaufen to acquire land in advance of development;
    Land anlaufen (ansteuern) to make [the] land, to make for the shore;
    auf dem Lande aufwachsen to be brought up on a farm;
    Land bebauen (bestellen) to cultivate the soil, to till the land;
    Land nicht mehr bebauen to take land out of production;
    Land nach und nach seiner Hilfsquellen berauben to drain upon a country’s resources;
    400 Morgen Land bewirtschaften to farm 400 acres of land;
    an Land bringen to put ashore, to disembark;
    Land wirtschaftlich wieder auf die Beine bringen to put a country economically on its feet again;
    das ganze Land erfassen to be of a nation-wide scope;
    Land für den Handel erschließen to open a country to trade;
    Land erwerben to buy some land, to homestead (US);
    außer Landes gehen to go abroad;
    für immer außer Landes gehen to leave the country for good;
    Land gewinnen to gain land from the sea, to reclaim land;
    Land politisch und wirtschaftlich völlig isolieren to quarantine a country;
    Land ausbluten lassen to bleed a country white;
    Land brach liegen lassen to allow land to lie fallow;
    Land verarmen lassen to impoverish a people;
    Land urbar machen to cultivate the soil;
    Land in Kultur nehmen to bring land under cultivation;
    sich auf dem Lande niederlassen to take up one’s abode in the country;
    Land parzellieren to divide (parcel out) land into smallholdings;
    preisstabilstes Land sein to have the most stable prices;
    Land sichten to come in sight of land;
    vom Land stammen to originate from the country;
    ins Land übergehen (Vorort) to fringe into the country;
    Land veräußern to dispose of land;
    Land vermessen to survey a district;
    Belange eines Landes vertreten to represent a country;
    Ausländer des Landes verweisen to expel an alien;
    Land für öffentliche Zwecke verwenden to reduce land to public use;
    aufs Land ziehen to move into the country;
    aufs Land zuhalten (Schiff) to bear with the land;
    Land zuweisen to assign (grant) land;
    Landankauf land purchase;
    Landanschlag (Werbung) rural areas posting;
    Landarbeit agricultural (farm) labo(u)r, farm work;
    Landarbeiter agricultural (rural, farm, US, country) worker, farm labo(u)rer (boy), farmhand (US), field hand (US), village farmer, labo(u)rer in husbandry, cottager (Br.);
    Landarbeiter sein to be working on the land;
    Landarbeiterlohn agricultural (farm) wage;
    Landarbeiterschaft farm force;
    Landarbeiterwohnung farm labo(u)rer’s cottage;
    Landaufkauf (spekulativ) land-grabbing;
    spekulativer Landaufkäufer land-grabber;
    ökologischer Landbau organic farming;
    Landbesitz holdings of land, landholding, landed property (estate), realty, [freehold] estate;
    großer Landbesitz extensive grounds;
    Landbestellbezirk rural delivery (country, Br.) district;
    Landbevölkerung rural population, country people;
    Landbewirtschaftung farming activity;
    Landbewohner countryman;
    Landbezirk rural (county) district (Br.).
    besetzen, Land
    to cover a country;
    Stelle besetzen to fill a vacancy;
    freie Stelle besetzen to fill [up] a vacancy;
    Stelle mit einer jüngeren Kraft besetzen to appoint a younger person to a post;
    offene Stellen nicht mehr besetzen to freeze vacancies.

    Business german-english dictionary > Land

  • 3 Ödland

    Ödland n GRUND wasteland (nicht angebautes Land)
    * * *
    * * *
    Ödland
    waste land, wilderness;
    industrielles Ödland industrial desert.

    Business german-english dictionary > Ödland

  • 4 Anbau

    Anbau, 1) die Bebauung: cultura. cultus (beide eig. u. uneig.). – ohne A. wachsen, suā sponte gigni. – II) meton.: 1) = angebautes Land, s. anbauen no. I, a. – od. = das Angepflanzte, s. Anpflanzung no. II. – 2) das an ein Gebäude Angebaute: aedificium veteri astructum (als Angebautes). – accessio. adiectio (als Zuwachs). – recens aedificium (als neues Gebäude). – einen A. vornehmen, aedificium recens astruere veteri; accessionem adiungere aedibus.

    deutsch-lateinisches > Anbau

  • 5 anbauen

    anbauen, I) bebauen: a) urbar machen: ein [93] Stück Land, agrum colere; agrum conserere (besäen, bepflanzen). – angebautes Land (Anbau), ager consītus (Ggstz. ager incultus); arvum od. Plur. arva (bestelltes Land, bestellte Ländereien). – übtr., colere (z. B. artem). – b) mit Häusern etc. besetzen: coaedificare locum. – deducere coloniam alqo (mit Bewohnern besetzen). – sich wo anbauen. domicilium collocare od. constituere in alqo loco. – II) hinzubauen: astruere alqd alci rei. adiungere alqd alci rei (übh. anfügen). – addere (übh. hinzutun, -fügen). – die Häuser dicht an die Stadtmauer a., aedificia continuare moenibus.

    deutsch-lateinisches > anbauen

  • 6 cultus [1]

    1. cultus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, neglectus), materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. (Ggstz. terra neglecta), Quint.: loci c. (Ggstz. inculti), Cic.: horti c., Ov.: fundus c., Hor. – fundus cultior, Quint.: loca cultiora, Curt. – ager cultissimus (Ggstz. incultus), Cic.: rus cultissimum, Col.: hortus odoratis cultissimus herbis, Ov. – Subst., culta, ōrum, n., bebaute od. bestellte Felder, angebautes Land, angebaute (kultivierte) Fluren od. Gegenden, culta et dumeta, Col.: an culta ex silvestribus facere potui? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – II) im weitern Sinne, a) physisch gepflegt, α) durch Nahrung gepflegt, genährt, bene c., August. b. Macr. sat. 2, 4. § 14. – β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum numero cultissimus ille fur sit, Ov. – m. Angabe wie? durch Advv., turba muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), sonum linguae et corporum habitum et nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, Iustin. – v. Pers., Tibullus c., Ov.: turba cultior, das gebildetere Publikum (Ggstz. corona sordidior), Sen.: redire fere cultiores doctioresque, Gell.: hic fuit sermone cultissimus, Aur. Vict. – subst., cultiores, die Gebildetern, Frontin, aqu. 3.

    lateinisch-deutsches > cultus [1]

  • 7 cultus

    1. cultus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, neglectus), materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. (Ggstz. terra neglecta), Quint.: loci c. (Ggstz. inculti), Cic.: horti c., Ov.: fundus c., Hor. – fundus cultior, Quint.: loca cultiora, Curt. – ager cultissimus (Ggstz. incultus), Cic.: rus cultissimum, Col.: hortus odoratis cultissimus herbis, Ov. – Subst., culta, ōrum, n., bebaute od. bestellte Felder, angebautes Land, angebaute (kultivierte) Fluren od. Gegenden, culta et dumeta, Col.: an culta ex silvestribus facere potui? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – II) im weitern Sinne, a) physisch gepflegt, α) durch Nahrung gepflegt, genährt, bene c., August. b. Macr. sat. 2, 4. § 14. – β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum numero cultissimus ille fur sit, Ov. – m. Angabe wie? durch Advv., turba
    ————
    muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), sonum linguae et corporum habitum et nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, Iustin. – v. Pers., Tibullus c., Ov.: turba cultior, das gebildetere Publikum (Ggstz. corona sordidior), Sen.: redire fere cultiores doctioresque, Gell.: hic fuit sermone cultissimus, Aur. Vict. – subst., cultiores, die Gebildetern, Frontin, aqu. 3.
    ————————
    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.
    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis,
    ————
    Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. –
    ————
    prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus
    ————
    exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.
    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum
    ————
    cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.
    ————————
    3. cultus, a, um (*culo, wov. occulo) = occultus, ganz unbemerkt, Vopisc. Aurel. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultus

См. также в других словарях:

  • Gallien — Gallien, lat. Gallia, Wohnsitz der Gallier, des celtischen Hauptvolkes (vgl. Celten), umfaßte Frankreich, Belgien, seit dem 4. Jahrh. v. Chr. auch Oberitalien bis an die Etsch, wohin Insubrer, Cenomanen, Bojer, Lingonen und Sennonen eingewandert… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ätolĭa — (Ätolien), 1) (a. Geogr.), eine der Hauptprovinzen von Hellas, vom Acheloos bis zum Kalydon; begrenzt in O. von Lokris u. Doris, in N. von Thessalien u. Epiros, in W. von Akarnanien, in S. vom Korinthischen Meerbusen. Durch das später dazu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jamaika — Jamaica Jamaika …   Deutsch Wikipedia

  • An Gorta Mór — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Famine — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Great Famine — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosse Hungersnot in Irland — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungersnot in Irland — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Irische Hungersnot — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Irish potato famine — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • The Great Famine — Hungernde irische Familie in Carraroe, County Galway Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»